Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | barteri var. Nana 'Bonsai' |
Synonyme: | Anubias nana bonsai |
Handelsname: | Bonsai-Speerblatt |
Vorkommen: | Wahrscheinlich handelt es sich um eine Auslesezüchtung von Anubias barteri var. nana, da natürliche Vorkommen bisher nicht sicher nachgewiesen sind. |
max. Größe im Aquarium: | 3 - 4 cm |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Als typische Urwaldpflanzen, benötigen Anubien wenig Licht. |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Rhizomteilung, Stücke mit wenigstens 3 Blättern |
Besonderheiten: | Wächst sehr gut, wenn sie auf einem Stein oder auf Holz aufgebunden wird und die Wurzel frei im Wasser wachsen können. Die gelieferten Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß und eher für kleine Nanoaquarien als für Gemeinschaftsaquarien geeignet. |
Lieferung: | InVitro Dose |
Im Handel ist das Bonsai-Speerblatt auch unter den Bezeichnungen 'Petite' und 'Mini' erhältlich.
Allerdings handelt es sich bei der Anubias barteri nana 'Petite' um eine Züchtung der Firma Oriental mit noch etwas kleineren und spitzeren Blättern.
Anubias barteri nana 'Mini' hingegen ist von der Blattgröße eher mit Anubias b. nana vergleichbar. Jedoch sind die Blätter der `Mini`spitz zulaufend und stehen auf etwas längeren Stängeln. Das Rhizom ist zudem stärker verzweigt, sodass der Wuchs dichter wirkt als bei der A. b. nana.
Oft werden die beiden Sorten 'Petite' und 'Bonsai' als Synonyme ein und derselben Pflanze angesehen. Wer beide Pflanzen nebeneinander sieht, wird sich dieser Meinung jedoch nicht anschließen können.
Die natürliche Verbreitung von Anubias barteri nana 'Bonsai' ist unsicher. Vermutlich handelt es sich um eine Auslesezucht, aber auch das ist nicht sicher. Im Aquarium kommt das Bonsai-Speerblatt mit unterschiedlichen Bedingungen gut zurecht. Die Blätter bleiben mit 1-1,5 cm Breite und 1,5-2,5 cm Länge sehr klein und der Wuchs ist insgesamt kompakt. Optisch ähnelt Anubias barteri var. nana 'Bonsai' ihrer größeren Verwandten, lediglich das Rhizom kann etwas mehr nach oben streben, während sich die elliptischen grünen Blätter nach unten neigen.
CO2-Zufuhr kann das langsame Wachstum ein wenig beschleunigen, auch eine gute Nährstoffversorgung begünstigt einen kräftigen Wuchs.
Im Aquarium wird das Rhizom des kleinen Sperrblattes vorzugsweise auf einer Wurzel oder einen Stein aufgebunden. Keinesfalls sollte es vom Substrat bedeckt sein. Sobald das Rhizom eine Länge von mehreren Zentimetern hat, kann Anubias barteri var. nana 'Bonsai' durch Teilung vermehrt werden. Das abgetrennte Stück sollte dazu mindestens drei Blätter aufweisen.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Anubias barteri var. 'Bonsai'
Handelsname: Bonsai-Speerblatt
natürliches Vorkommen: Wahrscheinlich handelt es sich um eine Auslesezüchtung von Anubias var. nana, da natürliche Vorkommen bisher nicht sicher nachgewiesen sind.
Wuchshöhe: 3-4cm
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C
Vermehrung: Rhizomteilung: Stücke mit wenigstens 3 Blättern
Verwendung: Im Vordergrund in Gruppen pflanzen.
Lichtbedarf: Kommt mit relativ wenig Licht aus
Besonderheiten: Wächst sehr gut, wenn sie auf einem Stein oder auf Holz aufgebunden wird und die Wurzel frei im Wasser wachsen können.
Die gelieferten Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß und eher für kleine Nanoaquarien als für Gemeinschaftsaquarien geeignet.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: