Beschreibung
Handelsname: Kongo-Speerblatt
Wissenschaftlicher Name: Anubias congensis
natürliches Vorkommen: Tropisches Westafrika
max. Größe im Aquarium: 30 - 60 cm
optimale Temperatur: 22 - 28°C
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Vermehrung: Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten.
Besonderheiten: Sehr schöne Pflanze, die aber langsam wächst. Geliefert wird eine Mutterpflanze von mindestens 20 cm Höhe mit zahlreichen Blättern und verzweigtem Rhizom.
Wissenschaftlicher Name: Anubias congensis
natürliches Vorkommen: Tropisches Westafrika
max. Größe im Aquarium: 30 - 60 cm
optimale Temperatur: 22 - 28°C
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Vermehrung: Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten.
Besonderheiten: Sehr schöne Pflanze, die aber langsam wächst. Geliefert wird eine Mutterpflanze von mindestens 20 cm Höhe mit zahlreichen Blättern und verzweigtem Rhizom.
Als Rhizompflanze kann Anubias congensis auf verschiedenen Einrichtungsgegenständen aufgebunden werden, wodurch sich flexible Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Auch eine Fixierung am Bodengrund ist möglich. Das Rhizom wächst kriechend und kann durch Teilung der Vermehrung dienen. Das abgetrennte Stück sollte bereits Blätter haben und wird dann einfach neu aufgebunden oder anderweitig am Substrat befestigt. Es sollte nicht von Sand oder Kies bedeckt sein, da es dadurch fault.
Anubias congensis hat grüne Blätter von harter und ledriger Beschaffenheit. Mit der Neubildung von nur wenigen Blättern jährlich ist das Wachstum sehr langsam. Das Blattwerk sitzt an aufrechten Stilen am Rhizom und erreicht submers eine Höhe von 30-60cm. In niedrigen und offenen Becken ist ein Wachstum aus dem Wasser heraus möglich. Submers wie emers blüht Anubias congensis gelegentlich. Die Blüte besteht aus einem Blütenblatt mit einer beerenartigen länglichen Frucht darin. Außerhalb des Wassers kann eine Befruchtung durch Selbstbestäubung stattfinden.
In der Aquarienkultur stellt Anubias congensis nur geringe Ansprüche. Zur Pflege eignen sich Temperaturen zwischen 22 und 28°C, das Wasser kann weich bis hart sein. Auch der PH-Wert hat kaum Einfluss auf das Wohlbefinden der Pflanze. Schattige bis halbschattige Standorte werden bevorzugt. Zum Abdunkeln des betroffenen Bereiches können Schwimmpflanzen eingesetzt werden. Diese haben zugleich den Vorteil, dass sie dem Wasser Schadstoffe entziehen und eine natürliche Konkurrenz zu Algen bilden. Anubias congensis profitiert davon, da eine Veralgung aufgrund des langsamen Wachstums möglich ist.
Anubias congensis hat grüne Blätter von harter und ledriger Beschaffenheit. Mit der Neubildung von nur wenigen Blättern jährlich ist das Wachstum sehr langsam. Das Blattwerk sitzt an aufrechten Stilen am Rhizom und erreicht submers eine Höhe von 30-60cm. In niedrigen und offenen Becken ist ein Wachstum aus dem Wasser heraus möglich. Submers wie emers blüht Anubias congensis gelegentlich. Die Blüte besteht aus einem Blütenblatt mit einer beerenartigen länglichen Frucht darin. Außerhalb des Wassers kann eine Befruchtung durch Selbstbestäubung stattfinden.
In der Aquarienkultur stellt Anubias congensis nur geringe Ansprüche. Zur Pflege eignen sich Temperaturen zwischen 22 und 28°C, das Wasser kann weich bis hart sein. Auch der PH-Wert hat kaum Einfluss auf das Wohlbefinden der Pflanze. Schattige bis halbschattige Standorte werden bevorzugt. Zum Abdunkeln des betroffenen Bereiches können Schwimmpflanzen eingesetzt werden. Diese haben zugleich den Vorteil, dass sie dem Wasser Schadstoffe entziehen und eine natürliche Konkurrenz zu Algen bilden. Anubias congensis profitiert davon, da eine Veralgung aufgrund des langsamen Wachstums möglich ist.
Lichtbedarf: | |
Standort im Aquarium: | |
Schwierigkeit: | |
Aquarientyp: | |
Lieferung als: | |
Vorkommen: |
ähnliche Aquarienpflanzen
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.