Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
---|---|
Gattung: | Echinodorus |
Art: | x'Reni' |
Vorkommen: | Cultivar |
max. Größe im Aquarium: | 15 - 30 cm hoch und im Alter bis 25 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 18 - 28°C |
pH-Toleranz: | 6,5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Echinodorus 'Reni' – Kompakter Farbkontrast aus der InVitro-Kultur
Echinodorus 'Reni' ist eine besonders attraktive Rosettenpflanze, die durch ihre kompakte Wuchsform und die intensiven Rot- bis Brauntöne ihrer Blätter besticht. Als eine der kleineren roten Echinodoren eignet sie sich ideal für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Die Pflanzen aus InVitro-Kultur sind frei von Algen, Schnecken und Schadstoffen – ideal für eine saubere, gesunde Aquarienumgebung von Anfang an.
Klein, robust, farbenfroh
Die kompakte Hybridzüchtung, benannt nach der Gärtnerin Renate Behrmann, stammt aus der Kreuzung von Echinodorus 'Großer Bär' und 'Ozelot' und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 15–30 cm. Die jungen Blätter zeigen sich in kräftigem Tiefrot bis Violett, ältere Blätter vergrünen leicht – dabei bleiben die roten Blattadern stets sichtbar und sorgen für lebendige Kontraste im Pflanzenlayout. Besonders schön kommen diese Farben unter guter Beleuchtung und ausreichender Nährstoffversorgung zur Geltung.
Perfekt für den Mittelgrund – auch im Nano-Aquarium
Dank ihres moderaten Wuchses eignet sich Echinodorus 'Reni' hervorragend für den Mittelgrund kleiner bis mittlerer Becken. Gerade in der Anfangszeit wächst sie langsam und benötigt wenig Platz – ideal auch für Nano-Aquarien. Mit der Zeit entwickelt sich die Pflanze zu einer prächtigen, leicht gewellten Rosette, die sich harmonisch in verschiedene Aquariengestaltungen einfügt.
Anspruchslos, aber dankbar bei guter Pflege
Für ein gesundes Wachstum benötigt Echinodorus 'Reni' ein nährstoffreiches Substrat und möglichst eine gute CO₂-Versorgung. Sowohl feiner als auch grober Kies ist geeignet, Düngekugeln an den Wurzeln unterstützen die Versorgung. Auch gelegentliche Flüssigdüngung über die Wassersäule ist empfehlenswert. Die Pflanze toleriert mittlere Wassertemperaturen sowie einen weiten Bereich an pH-Werten – pflegeleicht und anfängertauglich.
InVitro – Ihre Vorteile auf einen Blick
Die InVitro-Kultur bringt viele Vorteile mit sich: Die Pflanzen werden unter sterilen Bedingungen gezogen und sind dadurch garantiert frei von unerwünschten Organismen. Sie sind kompakt, gut zu transportieren und lassen sich schnell und sicher im Aquarium etablieren. Vor dem Einsetzen sollten die Pflanzen einfach gründlich abgespült und vorsichtig in kleine Portionen aufgeteilt werden – schon können sie gepflanzt werden.
Vorkommen: | Südamerika |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: