Die dichte, gefiederte Wuchsform von Vesicularia ferriei 'Weeping' kann durch die Beleuchtung beeinflusst werden. Intensiver Lichteinfall begünstigt das nach unten gerichtete Wachstum, in schattigen Zonen ist dieses eher kriechend. Ansonsten hat die Beleuchtung keinen Einfluss auf die Entwicklung. Das Trauermoos erreicht eine Höhe von 1-3 Zentimetern und breitet sich flächig bis zu 10 Zentimeter aus. An die Wassertemperatur bestehen keine Ansprüche. In unbeheizten Becken fühlt sich Vesicularia ferriei 'Weeping' ebenso wohl wie bei 30°C. Ein PH-Wert zwischen 6 und 8 ist ideal, gegenüber der Wasserhärte ist das Moos äußerst tolerant.
Im Aquarium wird Vesicularia ferriei 'Weeping' gerne mit Steinen und Wurzeln kombiniert. Dort aufgebunden, bilden die hängenden Triebe einen interessanten Kontrast zu anderen Pflanzen. Die hellgrünen Triebspitzen heben sich schön von dem dunkleren Grün älterer Triebe ab. Wächst Vesicularia ferriei 'Weeping' über den ihm zugedachten Raum hinaus, kann es jederzeit beschnitten werden. Die Vermehrung gestaltet sich durch Teilung als einfach. Die abgetrennten Pflanzenteile können neu aufgebunden oder am Boden befestigt an beliebiger Stelle im Aquarium platziert werden. Mit der Zeit entstehen auf diese Weise faszinierende Unterwasserlandschaften.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Vesicularia ferriei 'Weeping'
Handelsname: Weeping-Moos, Trauermoos, Trauerweidenmoos
natürliches Vorkommen: Ostchina, südliches Japan
Wuchshöhe: Länge der Triebe etwa 4 cm bei einer Breite von max. 2 cm
optimaler Temperaturbereich: Weepingmoos ist sehr temperaturtolerant. Es wächst sowohl in unbeheizten Aquarien als auch in tropischen becken bei 30°C
Blattfarbe: dunkelgrün, ältere Stängel dunkelbraun bis schwarz
Vermehrung: Rhizomteilung führt hier zum Erfolg. Auch einzelne Stängel können zur Anzucht verwendet werden. Größere Polster wachsen aber im Verhältnis schneller.
Davon ausgehend, dass sich die Moosmasse unter günstigen Bedingungen etwa alle 8 Wochen verdoppelt, benötigt ein kleines Stückchen natürlich viel länger, um zu einem stattlichen Polster heranzuwachsen, als wenn man gleich eine etsprechend größere Menge zur Verfügung hat.
Verwendung: Vesicularia ferriei kann auf Substrat aufgebunden oder direkt am Bodengrund fixiert werden. Es muß aber wie alle Moose Zeit zum Anwachsen haben und sollte nicht ständig umgepflanzt werden.
Lichtbedarf: Die typische Trauerweidenform bildet sich nur wenn das Moos im oberen Aquarienbereich befestigt wird. Im Schatten wächst das Moos eher kriechend, ähnlich dem Javamoos nur dichter.
Besonderheiten: Es sind immer mal wieder andere Moose unter diesem Namen im Handel. Für den Laien und selbst für uns ist es nach Augenschein schwer zu entscheiden, ob das gelieferte Moos auch tatsächlich der Dosenbeschriftung entspricht. Deswegen bieten wir das Trauerweidenmoos nur von der Firma Tropica an, welche das Moos seit Jahren im Labor reproduziert.
Lieferumfang: Geliefert wird das Weepingmoos in einer Kunststoffdose von 6 cm Durchmesser, wie abgebildet.
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | wenig Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |