Familie: Marsileaceae
Artname: Marsilea crenata
Handelsname: Zwergkleefarn
Herkunft:Asien, Australien
Höhe: der Zwergkleefarn wird nicht größer als 10 cm, bleibt in der Regel aber viel kleiner.
Breite: Man pflanzt den Bodendecker in kleinen Büscheln, welche sichnach einiger Zeit zu einem dichten Teppich vereinen.
Temperatur: Die Wassertemperatur kann in einem Bereich von 18 bis 28 ° C liegen.
pH-Anspruch: Obwohl es sich um eine Sumpfpflanze handelt, kann Marsilea crenata auch in leicht alkalischem Wasser gehalten werden. pH 5-7,5
Lichtbedarf: Der Lichtbedarf ist nicht besonders ausgeprägt. Wie viele Bodendecker wächst die Pflanze aber bei hellerer Beleuchtung schneller und dichter.
Wachstum: Zwergkleefarn wächst relativ langsam. Da er in viele Richtungen gleichzeitig wächst, vermehrt sich der Farn umso schneller je größer der Bestand ist.
Will man eine größere Fläche begrünen, sind für die Erstbepflanzeng mehrere Dosen nötig, wenn man nicht zu lange warten möchte.
Schwierigkeitsgrad: Marsilea crenata ist nicht schwer zu kultivieren. Auf größere und wühlende Fische sollte man aber verzichten.
Lieferumfang: Kunststoffdose Ø 6 cm Höhe 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat. Die Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß.
Die Blattstiellänge und Blattform sind von der Wassertiefe abhängig. Die emers wachsenden Blätter sind vierblättrigem Klee ähnlich, bis 12 cm gestielt und bestehen aus vier dreieckigen Teilen. Die submersen Blätter im Aquarium sind meistens zu einem Blättchen reduziert, können aber auch zwei- oder dreiteilig sein und haben sehr kurze Blattstiele. Die Blattfarbe ist mittel- bis dunkelgrün. Die submers wachsende Pflanzen der Marsilea crenata sind im Vergleich zur Marsilea hirsuta viel kleiner.
Nach dem Einpflanzen brauchen die Pflanzen eine Eingewöhnungsphase, danach breiten sie sich durch Ausläufer aus und bilden dichte, niedrige Teppiche aus kleinen, rundlichen Blättern, die nicht höher als 1-3 cm sind. Die neuen Blätter sind zunächst braun gefärbt. Obwohl das Wachstum eher langsam ist, sind es trotzdem sehr empfehlenswerte Aquarienpflanzen, da Marsilea crenata sehr robust und anspruchslos sind. Sie wächst gut auch bei niedriger und mittlerer Lichtintensität und kommt mit verschiedenen Wasserqualitäten zu Recht. Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 20 und 26 °C.
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Australien |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |