Beschreibung
Handelsname: Nadelsimse, Sumpfbinse
Wissenschaftlicher Name: Eleocharis acicularis
natürliches Vorkommen: verbreitet auf allen Kontinenten
max. Größe im Aquarium: bis 25 cm hoch
optimale Temperatur: 10 - 25°C, im Gartenteich winterhart!
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Wissenschaftlicher Name: Eleocharis acicularis
natürliches Vorkommen: verbreitet auf allen Kontinenten
max. Größe im Aquarium: bis 25 cm hoch
optimale Temperatur: 10 - 25°C, im Gartenteich winterhart!
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Die Nadelsimse im Video vorgestellt
Bei sehr guter Beleuchtung kann die Wuchshöhe der Nadelsimse etwas geringer sein. Das Rhizom breitet sich in feinen, verflochtenen Ausläufern aus, vorzugsweise in sandigem Bodengrund. Bei einem Besatz mit Barschen oder anderen Fischen, die gerne an den Pflanzen zupfen, empfiehlt sich der Einsatz eines mit Kies beschwerten Netzes beim Einpflanzen, so dass die Wurzeln genügend Halt finden. Die Bepflanzung erfolgt meist in kleinen Büscheln mit einigen Zentimeter Abstand voneinander. über die Ausläufer wachsen diese zu dem gewünschten Rasen zusammen. Die grasähnlichen Blatthalme treiben einzeln oder aus einer Rosette. Sie sind rundlich, sehr fein und am unteren Spross oft von purpurner Farbe. Garnelen und junge Fische finden in dem dichten Grasteppich ideale Versteckmöglichkeiten. Zu üppiges oder zu hohes Wachstum kann durch Beschneidung und Rhizomteilung kontrolliert werden.
Ursprünglich eine winterharte Sumpfpflanze aus der Familie der Cyperaceae, verträgt Eleocharis acicularis auch kühlere Wassertemperaturen. Eine Temperatur von 25° sollte nicht überschritten werden. Der bevorzugte PH-Wert liegt zwischen 5-8, die Wasserhärte kann von sehr weich bis hart variieren. Eleocharis acicularis bildet Blütenstände mit bis zu 15 feinen ähren. Die spitz zulaufenden Blüten sind violett bis bräunlich gefärbt und entwickeln emers durch Windbestäubung eine nussförmige Samenfrucht. Unter Wasser werden keine Samen ausgebildet, die Vermehrung ist hier nur über Ausläufer und Rhizomteilung möglich. In der Natur liegt die Blütezeit zwischen Juni und Oktober. Im Aquarium kann die Jahreszeit über die Temperatur und Intensität der Beleuchtung simuliert werden.
Vorkommen: | |
Wuchsform: | |
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Lieferung als: |
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.

5,54 € *
Alter Preis:
6,76 €