Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Familie: | Scrophulariaceae - Rachenblütler |
---|---|
Gattung: | Glossostigma |
Art: | elatinoides |
Erstbeschreiber: | (BENTHAM 1854) |
Synonyme: | Tricholoma elatinoides |
Handelsname: | Australisches Zungenblatt |
Vorkommen: | Australischer Kontinent |
max. Größe im Aquarium: | ca. 3 cm |
Blattfarbe: | hellgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | anspruchsvoll wegen des hohen Lichtbedarfs |
---|---|
Lichtbedarf: | benötigt viel Licht |
opt. Temperatur: | 15 - 26 °C |
pH-Toleranz: | 6,5 - 7,5 |
Wasserhärtebereich: | weich bis mittelhart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | Auch in der Natur wächst das Zungenblatt an manchen Standorten dauerhaft untergetaucht (submers). In leicht saurem, weichem Wasser und bei guter Beleuchtung bildet die Pflanze dichte Rasen. |
Vermehrung: | Teilen des Bestandes |
Besonderheiten: | Einzelne Pflänzchen lassen sich am besten mit der Pinzette in feinem Sand einpflanzen. Dazu sollte der Wasserspiegel nicht höher als 2-3 cm betragen. |
Durch ihr kriechendes Wachstum in Seitentrieben breitet sich Glossostigma elatinoides über dem Boden aus. Die Bepflanzung erfolgt in kleinen Ballen, die in einigen cm Abstand eingesetzt werden oder mit der Pinzette als Einzelpflanzen. Der Grund sollte möglichst sandig sein. Bei guter Beleuchtung und weichem, leicht saurem Wasser entsteht ein dichter grüner Teppich mit einer Höhe von 2-3cm. Dieser eignet sich gut für Garnelen und junge Fische. Sie können sich dort verstecken und haben durch den sich ansammelnden Mulm ausreichend Nahrung zur Verfügung.
Die spatelförmigen Blätter der Glossostigma elatinoides wachsen gegenständig. An jedem Blattknoten bilden sich Wurzeln. Auf kleinen Stielen in den Blattachseln bilden sich bei emerser Kultur weiße Blüten mit einer Krone von etwa 3mm Durchmesser. Diese entwickeln nach der Blüte eine kleine Samenkapsel. Für die Praxis ist das aber von geringer Bedeutung, da sich das Zungenblatt viel leichter vegetativ durch Abtrennen von kleinen Ballen vermehren läßt.
Glossostigma elatinoides benötigt 22-26° Wassertemperatur bei einem PH-Wert von 6,5-7,5 und einer Wasserhärte von 2-6 KH.
Die spatelförmigen Blätter der Glossostigma elatinoides wachsen gegenständig. An jedem Blattknoten bilden sich Wurzeln. Auf kleinen Stielen in den Blattachseln bilden sich bei emerser Kultur weiße Blüten mit einer Krone von etwa 3mm Durchmesser. Diese entwickeln nach der Blüte eine kleine Samenkapsel. Für die Praxis ist das aber von geringer Bedeutung, da sich das Zungenblatt viel leichter vegetativ durch Abtrennen von kleinen Ballen vermehren läßt.
Glossostigma elatinoides benötigt 22-26° Wassertemperatur bei einem PH-Wert von 6,5-7,5 und einer Wasserhärte von 2-6 KH.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | anspruchsvoll etwas schwieriger |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Lieferung als: | Gittertöpfe InVitro-Dosen |
Vorkommen: | Australien |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel