Hydrocotyle vulgaris, Gewöhnlicher Wassernabel

  • Artikelnummer: 223156 POT TI
  • HAN: K-14
  • Hersteller:
Hydrocotyle vulgaris, der gewöhnliche Wassernabel hat sein natürliches verbreitungsgebiet von Europa über Nordwestafrika bis zum Iran. Er eignet sich hervorragend zur Bepflanzung unbeheizter Zimmeraquarien. Aber auch im warmen Tropenaquarium zeigt sich der Wassernabel als schnellwachsende Mittelgrundpflanze. Die einzelnen Blattschirme stehen auf ca 15 cm langen Blattstielen und geben der Pflanze ein exotisches Aussehen.
5,69 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
ab Menge Stückpreis / Stück
2 5,29 €*
3 5,12 €*
5 4,84 €*
4 User beobachten diesen Artikel gerade
Matthias, Özlem und 1962 weitere haben sich auch dafür entschieden
Stück

Angaben zur Pflanze

Familie: Araliaceae - Araliengewächse
Gattung: Hydrocotyle
Art: vulgaris
Erstbeschreiber: LINNÉ (1753)
Handelsname: Gewöhnlicher Wassernabel
Vorkommen: Europa bis Iran
max. Größe im Aquarium: Erreicht kriechend bis 15 cm Höhe. Das Rhizom kann den Boden verlassen und rankelt dann durch die andere Vegetation. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist von Vorteil.
Blattfarbe: graugrüne schildförmige Blätter

Pflegehinweise

Ansprüche: pflegeleicht
Lichtbedarf: mittel bis hoch
opt. Temperatur: 15 - 28°C
Verwendung: Mittelgrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Teilen der Sproßachse
Besonderheiten: Wächst in warmem Wasser sehr schnell und kann zur Erstbepflanzung eingesetzt werden.

Herkunft und Verbreitung

Der gewöhnliche Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) ist eine heimische Pflanze, die in einem weiten Gebiet von Europa über Nordwestafrika bis zum Iran vorkommt. Diese vielseitige Art ist nicht nur für Kaltwasseraquarien und die Randbepflanzung von Gartenteichen geeignet, sondern kann auch in warmen Tropenaquarien gedeihen und beeindruckt dort mit schnellem Wachstum.

Wachstum und Pflege im Aquarium

Hydrocotyle vulgaris ist eine schnellwüchsige Pflanze, die sich sowohl in Kaltwasseraquarien als auch in Tropenaquarien problemlos kultivieren lässt. Im Tropenaquarium wächst die Pflanze schneller, besonders bei höheren Wassertemperaturen. Für eine erfolgreiche Pflege im Aquarium bevorzugt der Wassernabel einen hellen Standort und weiches bis mittelhartes, schwach saures Wasser. Die ideale Wassertemperatur liegt bis 28°C, wobei das Wachstum bei wärmeren Temperaturen deutlich schneller voranschreitet.

Wachstumsformen und Pflegehinweise

In der submersen Kultur im Aquarium entwickelt Hydrocotyle vulgaris seine charakteristischen, schirmartigen Blätter auf etwa 15 cm langen Blattstielen. Diese verleihen der Pflanze ein exotisches Aussehen und machen sie zu einer attraktiven Mittelgrundpflanze. Sollte das Wachstum der Blattstiele bis zur Wasseroberfläche führen, empfiehlt es sich, längere gestielte Blätter regelmäßig auszuschneiden, um das Aussehen der Pflanze zu kontrollieren und ihre Form zu erhalten.

Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten

Der gewöhnliche Wassernabel ist eine hervorragende Wahl für unbeheizte Zimmeraquarien, da er auch in kühlerem Wasser gedeiht. Im Tropenaquarium zeigt er sich ebenfalls als robuste und schnellwachsende Pflanze, die besonders als Mittelgrundbepflanzung hervorragend geeignet ist. Dank seines anpassungsfähigen Wuchses und der attraktiven Blätter ist der Wassernabel eine Bereicherung für jede Aquarienlandschaft.

Standort im Aquarium: Mittelgrundpflanzen
Lichtbedarf: Pflanzen für normale Beleuchtung
Schwierigkeit: pflegeleicht
Lieferung als: Gittertöpfe
Vorkommen: Europa
Wuchsform: Ausläufer bildend
Aquarientyp: Kaltwasseraquarium
Versandgewicht: 0,07 kg
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge 5 – 8 von 15
Top
5 von 5
Top

Super verpackt und sehr schnelle Lieferung. Immer wieder gerne. Danke

Tadellose Ware, gerne wieder!
5 von 5
Tadellose Ware, gerne wieder!

Tadellose Ware, gerne wieder!

Alles prima
5 von 5
Alles prima

Sehr schöne Pflanze.

ideal für nanobecken
5 von 5
ideal für nanobecken

die Pflanze hat schöne saftige Blätter und macht sich sehr gut im Nanobecken

Einträge 5 – 8 von 15