Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Familie: | Acanthaceae |
---|---|
Gattung: | Hygrophila |
Art: | polysperma |
Erstbeschreiber: | (ROXBURGH) T. ANDERSON (1867) |
Handelsname: | Indischer Wasserfreund |
Vorkommen: | Indien |
max. Größe im Aquarium: | bis 50 cm |
Blattfarbe: | grün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | viel |
opt. Temperatur: | 18 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Kopfstecklinge ca. 15 cm lang |
Besonderheiten: | Der indische Wasserfreund gedeiht auch in unbeheizten Aquarien. |
Die lanzettlichen, etwa 1,5 cm breiten Unterwasserblätter erreichen eine Länge bis 5 cm und sitzen kreuzweise gegenständig an einem runden Stängel. Ihre Farbe variiert abhängig von der Nährstoffversorgung und Beleuchtung. Viel Licht und nährstoffreiches Substrat führen zu einer Rotfärbung, während ein Mangel grünes Blattwerk zur Folge hat. In schattigen Bereichen wächst Hygrophila polysperma langsamer, bildet weniger Seitentriebe und entwickelt kleinere Blätter.
Die Pflanze sollte vorzugsweise in großen Aquarien gepflegt werden, besonders im Hintergrund gibt sie mit 40 cm Höhe und mehr ein schönes Bild ab. Sie kann auch in kleineren Becken eingesetzt werden, ein regelmäßiges Beschneiden ist dann aber notwendig. Die entfernten Triebe bilden, wenn sie etwa eine Länge von 10 cm haben und ins Substrat gesteckt werden, nach kurzer Zeit eigene Wurzeln. In Gruppen gepflanzt, eignen sich die Jungpflanzen gut für den Vordergrund und kleine Aquarien. Die Pflanze hat keine Ansprüche an die Temperatur und die Wasserwerte. Um eine intensive Blattfärbung zu erhalten, sollte eine gelegentliche Düngung über den Bodengrund stattfinden. Gut geeignet ist ein Lehm-Ton-Gemisch in Form von Düngekugeln.
Aufgrund des schnellen Wachstums eignet sich der indische Wasserfreund gut zur Erstbepflanzung während der Einlaufphase. Dem Wasser werden Schadstoffe entzogen, die Algenbildung wird minimiert. In eingefahrenen Becken stellt sie die Sauerstoffversorgung sicher und bietet bei einem dichten Wuchs jungen und scheuen Fischen gute Versteckmöglichkeiten. Als Solitärpflanze im Hintergrund setzt Hygrophila polysperma Akzente, besonders zusammen mit kleineren Grünpflanzen und Moosen ergibt sich eine schöne Unterwasserlandschaft.
Die Pflanze sollte vorzugsweise in großen Aquarien gepflegt werden, besonders im Hintergrund gibt sie mit 40 cm Höhe und mehr ein schönes Bild ab. Sie kann auch in kleineren Becken eingesetzt werden, ein regelmäßiges Beschneiden ist dann aber notwendig. Die entfernten Triebe bilden, wenn sie etwa eine Länge von 10 cm haben und ins Substrat gesteckt werden, nach kurzer Zeit eigene Wurzeln. In Gruppen gepflanzt, eignen sich die Jungpflanzen gut für den Vordergrund und kleine Aquarien. Die Pflanze hat keine Ansprüche an die Temperatur und die Wasserwerte. Um eine intensive Blattfärbung zu erhalten, sollte eine gelegentliche Düngung über den Bodengrund stattfinden. Gut geeignet ist ein Lehm-Ton-Gemisch in Form von Düngekugeln.
Aufgrund des schnellen Wachstums eignet sich der indische Wasserfreund gut zur Erstbepflanzung während der Einlaufphase. Dem Wasser werden Schadstoffe entzogen, die Algenbildung wird minimiert. In eingefahrenen Becken stellt sie die Sauerstoffversorgung sicher und bietet bei einem dichten Wuchs jungen und scheuen Fischen gute Versteckmöglichkeiten. Als Solitärpflanze im Hintergrund setzt Hygrophila polysperma Akzente, besonders zusammen mit kleineren Grünpflanzen und Moosen ergibt sich eine schöne Unterwasserlandschaft.
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Einträge insgesamt: 2
Einträge insgesamt: 2
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel