Angaben zur Pflanze
Familie: | Scrophulariaceae - Rachenblütler |
---|---|
Gattung: | Micranthemum |
Art: | umbrosum |
Erstbeschreiber: | WALTER (1788) |
Synonyme: | Anonymos umbrosus |
Handelsname: | Rundblättriges Perlenkraut |
Vorkommen: | Nord- und Südamerika |
max. Größe im Aquarium: | 10 - 15 cm hoch und 1 - 15 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | erhöhter Pflegebedarf |
---|---|
Lichtbedarf: | hoch |
opt. Temperatur: | 20 - 26°C |
pH-Toleranz: | 5,5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Feingliedrige Schönheit mit Lichtanspruch
Das auch als Amerikanisches Perlkraut bekannte Micranthemum umbrosum ist eine filigrane Aquarienpflanze mit leuchtend hellgrünem Laub. Ihre zarten Stängel tragen kleine, rundliche Blätter, die sich kreuzweise gegenüberstehen und dem Aquarium eine lebendige, natürliche Struktur verleihen. Die Pflanze eignet sich ideal für den Mittelgrund, kann bei starker Beleuchtung aber auch als flächiger Bodendecker eingesetzt werden.
Licht als Wachstumsfaktor
Diese Pflanze zählt zu den lichthungrigen Arten: Nur bei ausreichend heller Beleuchtung zeigt sich Micranthemum umbrosum in voller Pracht. Wird sie zu schattig platziert, reagiert sie mit brüchigen Stängeln, löchrigen Blättern und schwachem Wachstum. Besonders die unteren Blattbereiche benötigen ausreichend Licht, um gesund zu bleiben. Verliert die Pflanze dennoch Vitalität, lassen sich die gesunden Triebspitzen einfach neu einsetzen – so bleibt der Bestand erhalten.
Flach oder aufrecht – das Licht entscheidet
Die Wuchsform lässt sich über die Beleuchtungsstärke gezielt beeinflussen: Unter intensiver Beleuchtung wächst das Perlkraut niedrig und kompakt, während bei schwächerem Licht Triebhöhen von bis zu 15 cm erreicht werden können. Dadurch lässt sich Micranthemum umbrosum flexibel für unterschiedliche Aquascaping-Zwecke nutzen.
Anspruchslos an Wasserwerte, aber nährstoffhungrig
Die Pflanze bevorzugt Temperaturen um 23 °C und sollte nicht dauerhaft über 26 °C gehalten werden. Sie zeigt sich tolerant gegenüber Wasserhärte und pH-Werten. Ein nährstoffreiches Substrat – vorzugsweise feinkörniger Quarzsand – sowie eine gute Stickstoffversorgung fördern ein kräftiges, vitales Wachstum mit größeren Blättern. CO₂-Zugabe ist nicht zwingend notwendig, regelmäßige Wasserwechsel decken den Bedarf meist ausreichend.
Schnelle Vermehrung durch feine Wurzeln
Besonders praktisch: An jedem Blattknoten bilden sich feine, weiße Wurzeln. Diese unterstützen nicht nur die Nährstoffaufnahme über das Wasser, sondern erleichtern auch das Anwachsen neu eingesetzter Triebe. So kann Micranthemum umbrosum einfach vermehrt und die Pflanzung im Aquarium individuell erweitert werden.
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung