Verwendung im Aquarium: Vordergrund
weitere Details:
Wissenschaftlicher Name: Cryptocoryne parva
Handelsname: kleinste Cryptocoryne, Zwergwasserkelch
natürliches Vorkommen: Sri Lanka
Wuchshöhe: Der Zwergwasserkelch erreicht etwa 5cm Höhe. Bei sehr hellem Stand kann er auch etwas höher werden.
optimaler Temperaturbereich: Cryptocoryne parva fühlt sich am wohlsten bei 22-28°C.
Blattfarbe: leuchtend grün
Vermehrung: Der Zwergwasserkelch bildet reichlich Ableger, welche dicht an der Mutterpflanze aus dem Boden kommen. Dadurch entsteht nach einiger Zeit ein lockerer Bestand.
Verwendung: Cryptocoryne parva ist eine der besten Vordergrundpflanzen. Sie ist robust und nicht so anfällig gegen plötzliche Änderungen der Wasserwerte wie andere Cryptocorynen.
Lichtbedarf: Der Zergwasserkelch wächst am natürlichen Standort auch an beschatteten Stellen. Allerdings ist es in den Tropen im Schatten immer noch heller als in den meisten unserer Aquarien.
Besonderheiten: Wenn man den Zwegwasserkelch in Ruhe wachsen läßt, vermehrt er sich zwar langsam aber kontinuierlich. Ständiges Umpflanzen wird weniger gut vertragen, weil sich dann immer erst wieder neue Kapillarwürzelchen bilden müssen.
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: | |
Wuchsform: |
Alle Bewertungen: