Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
---|---|
Gattung: | Echinodorus |
Art: | ‚Ozelot Grün‘ |
Handelsname: | Grüner Ozelot |
Vorkommen: | Wertvolle Echinodorus-Kreuzung; Eltern: Echinodorus schlüteri 'Leopard' und E. barthii |
max. Größe im Aquarium: | 40 - 45 cm |
Blattfarbe: | Grün mit braunen Flecken |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel |
opt. Temperatur: | 18 - 28°C |
Verwendung: | Mittelgrund |
Vermehrung: | Adventivpflanzen |
Besonderheiten: | anspruchslos und schnellwüchsig (bis zu 4 Blätter pro Monat) |
Echinodorus 'Ozelot' Green – Stilvolle Blattmuster für Ihr Aquarium
Mit seiner auffälligen Blattzeichnung und dem gewellten Rand zählt Echinodorus 'Ozelot' Green zu den dekorativsten Aquarienpflanzen für größere Becken. Die Blätter mit ihren dunkelgrünen Flecken auf hellgrünem Grund erinnern an die Musterung eines Ozelots – daher auch der Name. Diese Hybridzüchtung, entstanden aus Echinodorus barthii und E. schlueteri 'Leopard', bringt eine kontrastreiche Dynamik in jedes Aquarienlayout und setzt als Solitärpflanze stilvolle Akzente im Hintergrund.
Pflegeleicht und anpassungsfähig – Eine Pflanze für jedes Niveau
Diese Echinodorus-Art ist besonders unkompliziert in der Haltung: Sie kommt sowohl in unbeheizten Aquarien als auch bei tropischen Temperaturen zwischen 15 und 30 °C gut zurecht. Die Pflanze toleriert unterschiedliche Wasserwerte, der pH-Bereich von 6 bis 9 sowie weiches bis hartes Wasser stellen kein Problem dar. Ob halbschattig oder sonnig – die Pflanze wächst unter vielfältigen Lichtverhältnissen. Mehr Licht bringt allerdings die ausdrucksstarken Blattmuster besonders zur Geltung.
Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum
Für kräftigen Wuchs bevorzugt Echinodorus 'Ozelot' Green ein feines, nährstoffreiches Bodensubstrat, das die Bildung von Ausläufern begünstigt. Die Zugabe von Düngekugeln oder -tabletten sorgt für zusätzliche Versorgung direkt an den Wurzeln. Eine ausreichende CO₂-Versorgung, etwa durch regelmäßige Teilwasserwechsel, beugt der sogenannten biogenen Entkalkung vor. In stärker beleuchteten oder dicht bepflanzten Becken kann eine gezielte CO₂-Zufuhr hilfreich sein.
Vermehrung leicht gemacht – Blüten und Ausläufer nutzen
In offenen Aquarien bildet Echinodorus 'Ozelot' Green häufig Blütenstände, die sich über die Wasseroberfläche hinausstrecken. Dort entstehen Adventivpflanzen, die nach dem Eintauchen ins Wasser schnell Wurzeln entwickeln. Diese Jungpflanzen lassen sich nach ausreichender Wurzelbildung problemlos abtrennen und neu einsetzen. Auch über Ausläufer oder durch Teilung des Rhizoms kann die Pflanze erfolgreich vermehrt werden – ideal für alle, die ihr Pflanzensortiment im Aquarium selbst erweitern möchten.
Gestaltungsideen – Kontrastreich und strukturiert
Mit ihrem kräftigen Wuchs und der auffälligen Zeichnung ist Echinodorus 'Ozelot' Green eine ideale Solitärpflanze für den Hintergrund. Sie bringt Tiefe und Struktur in das Aquarium und lässt sich hervorragend mit filigranen Vordergrundpflanzen wie Moosen, Gräsern oder fein gefiederten Arten kombinieren. Rotblättrige Pflanzen sorgen zusätzlich für farbliche Kontraste, während Vallisnerien, in lockerer Anordnung gepflanzt, für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung