Familie: Marsileaceae
Artname: Marsilea hirsuta
Handelsname: Kleefarn
Herkunft: Australien
Höhe: Die Angaben zur Größe des Kleefarns schwanken zwischen 2 und 10 cm.
Wir hatten aber auch schon emers gezogenen Exemplare mit 15cm langen Blattstielen. Unter Wasser bleibt die Pflanze aber kleiner.
Breite: Marsilea hirsuta verbreitet sich durch unterirdische Rhizome über größere Bereiche des Aquarienbodens.
Da die Sumpfpflanze aber nicht besonders schnell wächst, kann man das Wachstum gut kontrollieren.
Der Zwergkleefarn ist durch seine Größe besonders für das AquaScaping geeignet.
Temperatur: Die Wassertemperatur kann in einem Bereich von 18 bis 28 ° C liegen.
pH-Anspruch: Obwohl es sich um eine Sumpfpflanze handelt, kann Marsilea hirsuta auch in leicht alkalischem Wasser gehalten werden. pH 5-7,5
Lichtbedarf: Der Zwergkleefarn benötigt viel Licht. Er sollte nicht durch andere, größere Wasserpflanzen beschattet werden. Eine gute Nachbarschaft wäre zum Beispiel Aponogeton longiplumulosus
Wachstum: Kleefarn wächst relativ langsam. Da er in viele Richtungen gleichzeitig wächst, vermehrt sich der Farn umso schneller je größer der Bestand ist.
Will man eine größere Fläche begrünen, sind für die Erstbepflanzeng mehrere Dosen nötig, wenn man nicht zu lange warten möchte.
Schwierigkeitsgrad: Die Haltung von Marsilea gestaltet sich nicht allzu schwierig, wenn man den regelmäßigen Wasserwechsel nicht vernachlässigt und den Fischbestand in Grenzen hält.
Lieferumfang: Kunststoffdose Ø 6 cm Höhe 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat. Die Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß, dafür aber von der Anzahl etwa drei bis viermal so viel wie im vergleichbaren Gittertopf oder im Bund.
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Vorkommen: | Australien |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |