Riccia fluitans in-vitro

  • Artikelnummer: 15034 TC STO
  • Hersteller:
Das Sternlebermoos, oft auch "Flutendes Teichlebermoos" genannt, ist hervorragend für Natur- und Nanoaquarien geeignet. Als Schwimmpflanze eingesetzt oder auf der Dekoration aufgebunden, werden sehr schöne optische Effekte erzielt. Riccia fluitans ist recht anspruchslos und vermehrt sich problemlos. Die hier angebotenen Meristempflanzen werden keimfrei im Labor gezüchtet und sind garantiert frei von Algen, Schnecken und anderen Parasiten.

Weitere Pflegetipps und Informationen:
blog/moos-im-aquarium-befestigen-anleitung-tipps-und-tricks

Portionsgröße 
6,49 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage Deutschland
Beschreibung

Angaben zur Pflanze

Familie: Ricciaceae
Gattung: Riccia
Art: fluitans
Erstbeschreiber: LINNÈ
Synonyme: Riccia canaliculata
Handelsname: Sternlebermoos, Teichlebermoos
Vorkommen: weltweit
Blattfarbe: hellgrün

Pflegehinweise

Ansprüche: mittel
Lichtbedarf: benötigt starkes Licht
opt. Temperatur: 13 - 28°C
pH-Toleranz: 5-8
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung: Vordergrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Teilung

Bekannt wurde das Sternlebermoos vor allem durch Takashi Amanos, dem Profi in der Aquariengestaltung. Wird es aufgebunden, können sich üppige Rasenflächen und Polster entwickeln. Ein nützlicher Nebeneffekt: Darin sammelt sich Mulm, der mit zahlreichen Mikroorganismen angereichert ist, welche wichtig für das biologische Gleichgewicht im Aquarium sind. Besonders Garnelen und junge Antennenwelse begeben sich dort gerne auf Nahrungssuche. Das Sternlebermoos kann aber auch flutend an der Wasseroberfläche treiben. Hier verzweigt es sich zu einem dichten Grün, in dem sich junge Fische und Garnelen wohlfühlen. Labyrinthfische nutzen die schwimmenden Triebe für ihre Schaumnester als Laichsubstrat. Barsche und andere Pflanzenfresser zupfen dagegen mit Vorliebe an den Trieben. Apfel- und Paradiesschnecken vertilgen bei einem mangelnden Angebot an Grünfutter auch ganze Pflanzenteile.

Als Schwimmpflanze eingesetzt, ist das Sternlebermoos sogar sehr schnellwüchsig und muß regelmäßig ausgedünnt werden. Die Wasseroberfläche sollte möglichst ruhig sein. Starke Strömung mag Riccia nicht.

Wird es aufgebunden, sollte auf eine gute Beleuchtung und CO2-Versorgung geachtet werden. Vorteilhaft für das Wachstum ist eine gelegentliche Düngung über die Wassersäule. Ist der Licht-, und Stickstoffbedarf des Sternlebermoos gedeckt, bilden sich vor allem an den Triebspitzen Sauerstoffbläschen.

Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge 1 – 4 von 6
Immer wieder gerne
5 von 5
Immer wieder gerne

Top Produkt in super Qualität. Sehr schnelle Lieferung. Der Kundenservice ist bei Anliegen wirklich hervorragend.
Ich bestelle auf jeden Fall wieder :)

wie immer sehr gut
5 von 5
wie immer sehr gut

so ein guter Shop-lange gesucht und doch gefunden.für mich Pflanzen kauf nur noch hier,100%

Tolle Pflanzen
5 von 5
Tolle Pflanzen

Das Aqua sieht super aus mit den Pflanzen.

...
5 von 5
...

Einwandfrei.

Einträge 1 – 4 von 6