Justicia gendarussa - Cichlidenkraut, barschfeste Aquarienpflanze
Gattung: | Justicia |
---|---|
Art: | gendarussa |
Familie: | Acanthaceae |
Heimat: | Süsdostasien |
Standort/Höhe: | Hintergrund bis 50 cm |
Licht: | normal |
Temperatur: | 22 - 30 °C |
Wachstum: | langsam |
pH: | 5-8 |
Härtegrad: | sehr weich bis sehr hart |
Co2: | nicht zwingend erforderlich |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Aufwuchs fressende Barsche verschmähen das ledrige Blattwerk, weshalb Justicia gendarussa auch Cichlidenkraut genannt und gerne im Mittel- oder Hintergrund von Buntbarschaquarien eingesetzt wird. Die Gattung Justicia zählt zur Familie der Acanthaeae und ist nahe mit Hygrophila (Kirschblattpflanzen) verwandt.
Als Sumpfpflanze fühlt sie sich im Paludarium wohler als im Aquarium, die submerse Pflege ist jedoch ebenso möglich. Idealerweise erfolgt der Einsatz in einem offenen Becken, wo das Wachstum gegebenenfalls über die Wasseroberfläche hinaus erfolgen kann. In geschlossenen Aquarien schneidet man die Pflanze zurück, wenn sie zu hoch werden sollte. Mit zahlreichen Verzweigungen gibt Justicia gendarussa ein strauchiges Erscheinungsbild ab, außerhalb des Wassers können sich in den Blattachseln auch Blüten entwickeln.
Das schmale, ledrige Blattwerk ist etwa sieben Zentimeter lang. Mit etwa einem neuen Blatt pro Woche erfolgt das Wachstum nicht besonders schnell. Wird Justicia gendarussa trotzdem zu groß, können die Triebspitzen gekürzt werden. Die auf diese Weise erhaltenen Kopfstecklinge verwurzeln meist gut im Substrat, so dass sich die Pflanze leicht vermehren lässt.
Der Standort kann hell bis halbschattig sein. Justicia gendarussa toleriert weiches und hartes Wasser und pH-Werte im mittleren Bereich. Kaltes Wasser ist nicht zur Pflege geeignet, Temperaturen bis 30 °C sind ideal. Die strauchige Pflanze ist an sich schon sehr dekorativ, noch besser kommt sie mit kleineren rotlaubigen Arten im Vordergrund zur Geltung.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Aquarientyp: | Barschaquarien Diskusaquarium |
Müssen meine neuen Pflanzen sofort gedüngt werden?
Sollte als Substrat steriler Aquarienkies verwendet werden, empfehlen einige Düngetabletten in Wurzelnähe in den Bodengrungd einzubringen. Nach 2 bis drei Wochen kann moderat Flüssigdünger verwendet werden. Da die Pflanze unter Wasser nicht besonders schnellwüchsig ist, reichen die auf den Düngerverpackungen angebenen Mengen aus.
Benötige ich für diese Pflanze eine CO2-Anlage?
Wie lange kann das Cichlidenkraut im Aquarium kultiviert werden?
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.