Beschreibung
Aponogeton ulvaceus wird meist als Knolle mit wenigen kleinen Blättern angeboten. Das macht auch Sinn, weil die Pflanze eine mehrmonatige Ruhephase durchlebt, in welcher alle Blätter abgeworfen werden. Ein Aponogeton mit goßen Blättern ist bereits mitten in der Wachstumsphase. Nach der Ruheperiode wächst Aponogeton ulvaceus enorm schnell und treibt wöchentlich ein neues Blatt. So können an einer Knolle bis zu 40 bandförmige, sehr dekorative, hellgrüne Blätter stehen, die eine beachtliche Größe von 50cm erreichen.
Entgegen der oft geäußerten Ansicht, man solle die Knolle während der Ruheperiode aus dem Aquarium entfernen, ist dies nicht unbedingt notwendig. Man merkt dem Aponogeton ulvaceus an, wenn die Zeit gekommen ist. Er bildet dann keine neuen Blätter mehr, und die älteren färben sich nach und nach braun. Dann entfernt man einfach die alten Blätter und läßt den Aponogeton in Ruhe. Zusätzlich kann man die Aquarientemperatur etwas absenken. Nach etwa drei Monaten treibt, oft nach einem größeren Wasserwechsel, aus der Knolle eine neue Blattgeneration. Mit jeder Ruhephase wird die Knolle von Aponogeton ulvaceus größer.
Entgegen der oft geäußerten Ansicht, man solle die Knolle während der Ruheperiode aus dem Aquarium entfernen, ist dies nicht unbedingt notwendig. Man merkt dem Aponogeton ulvaceus an, wenn die Zeit gekommen ist. Er bildet dann keine neuen Blätter mehr, und die älteren färben sich nach und nach braun. Dann entfernt man einfach die alten Blätter und läßt den Aponogeton in Ruhe. Zusätzlich kann man die Aquarientemperatur etwas absenken. Nach etwa drei Monaten treibt, oft nach einem größeren Wasserwechsel, aus der Knolle eine neue Blattgeneration. Mit jeder Ruhephase wird die Knolle von Aponogeton ulvaceus größer.
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Standort im Aquarium: |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Einträge 1 – 4 von 28
Einträge 1 – 4 von 28