Angaben zur Pflanze
Familie: | Monosoleniaceae |
---|---|
Gattung: | Monosolenium |
Art: | tenerum |
Erstbeschreiber: | GRIFFITH (1849) |
Vorkommen: | subtropischen Gebieten Nordindiens, Nepals, Ostasiens und auf Hawaii |
Pflegehinweise
Ansprüche: | einfach |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 16 - 26 °C |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Werden abgeschnittene Pflanzenteile neu aufgebunden, bilden sie nach einiger Zeit Rhizoide aus, welche sich wie die der Mutterpflanze an den Grund heften. Auf diese Weise können einzelne grüne Büsche, ganze Wiesen oder Hügel entstehen, die das Aquarium optisch bereichern.
Aufgrund des flachen Wuchses ist das Lebermoos eine geeignete Vordergrundpflanze. Besonders schöne Effekte werden erzielt, wenn das Moos vor größeren Solitärpflanzen oder zusammen mit rotblättrigen Arten gepflegt wird. Die Temperatur ist ebenso wie der ph-Wert und die Wasserhärte für das Gedeihen von Monosolenium tenerum zweitrangig.
Da die natürlichen Standorte recht stickstoffreich sind, ist eine gute CO2-Versorgung von Vorteil für ein gesundes Wachstum, auch für die gelegentliche Gabe von Phosphor ist Monosolenium tenerum dankbar.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | moosartige Pflanzen |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: