Riccardia chamedryfolia, Korallenmoos, Mini-Pelliamoos

Riccardia chamedryfolia ist ein wunderschönes Lebermoos mit unregelmäßig geformten Thalli, die ihm ein interessantes Aussehen verleihen und zu den Trivialnamen "Mini Coral moss" und "Korallenmoos" geführt haben. Beliebig im Aquarium platziert, bildet es mit seiner geringen Wuchshöhe dichte dunkel- bis olivgrüne Teppiche.

Weitere Pflegetipps und Informationen:
Nano-Aquarium-Pflanzen

Packungsgröße 
11,50 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Mengenrabatt Stückpreis / PAD
2 10,58 €*
3 10,12 €*
5 9,55 €*
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (Deutschland)
PAD
Beschreibung
Langsam wachsend und mit einer Höhe von etwa 3-6 cm eignet sich Riccardia chamedryfolia besonders für kleine Aquarien. Garnelen und Jungfische halten sich bevorzugt darin auf, da sie hier Schutz vor Fressfeinden und ein ausgezeichnetes Nahrungsangebot finden. In dem dichten Grün angesammelte Futterreste können in aller Ruhe abgeweidet werden, der angesammelte Mulm enthält nützliche Bakterien für das biologische Gleichgewicht im Aquarium. Auch kleine Schnecken und junge Ancistren stöbern gerne in Riccardia chamedryfolia nach Nahrung. Auf Wurzeln aufgebunden, werden diese von Antennenwelsen zum Abraspeln genutzt.

Anspruchslos in der Pflege, eignet sich Riccardia chamedryfolia auch für Einsteiger und kann an gut beleuchteten wie an schattigen Plätzen gleichermaßen eingesetzt werden. Die Wassertemperatur kann zwischen 15-30°C liegen, optimal sind 20-28°C. Weiches Wasser wird ebenso wie hartes Wasser toleriert, der PH-Wert sollte 6-8 betragen. Da Riccardia chamedryfolia mit seinen feinen Rhizomen an jedem Untergrund haftet, sind den Dekorationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Ob auf Steine, Wurzeln oder andere Einrichtungsgegenstände aufgebunden oder an einer Matte am Boden platziert, Riccardia chamedryfolia ist ein Blickfang. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass es nicht von in der Nähe befindlichen schneller wachsenden Moosen überwuchert wird. Auch vor Veralgung sollte Riccardia chamedryfolia geschützt werden.

Die Vermehrung gestaltet sich durch Teilen oder Beschneiden unkompliziert. Abgetrennte Polster oder Triebe werden einfach an einer anderen Stelle im Aquarium neu befestigt, so dass mit der Zeit schöne grüne Landschaften entstehen können. Ein gelegentliches Beschneiden fördert zudem einen dichteren Wuchs. Die verzweigten Thalli von Riccardia chamedryfolia wachsen kriechend oder aufrecht. Junge Triebe sind etwas heller gefärbt, was schöne farbliche Kontraste ergibt. Das interessante, Korallen ähnliche Aussehen ergibt sich durch die an der Oberseite rundlichen, unterschiedlich geformten Thallusäste, die bis zu 3-fach gegliedert sein können.
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.