Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | barteri var. nana |
Erstbeschreiber: | (ENGLER) CRUSIO (1979) |
Synonyme: | Anubias nana, Anubias „nana“, Anubias v. nana |
Handelsname: | Zwergspeerblatt |
Vorkommen: | Kamerun |
max. Größe im Aquarium: | 8 - 12 cm |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Das Zwergspeerblatt benötigt wenig Licht und sollte nicht zu hell stehen. |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Rhizomteilung, Stücke mit wenigstens 3 Blättern |
Besonderheiten: | Wächst sehr gut, wenn sie auf einem Stein oder auf Holz aufgebunden wird und die Wurzel frei im Wasser wachsen können. |
Lieferung: | Topf mit verzweigtem Rhizom |
Anspruchslose Schönheit für Ihr Aquarium: Anubias barteri var. nana
Die Anubias barteri var. nana, auch bekannt als Zwergspeerblatt, ist eine besonders beliebte Aquarienpflanze – und das aus gutem Grund. Diese kleinwüchsige Variante der Anubien begeistert durch ihre Vielseitigkeit, ihre Anspruchslosigkeit und ihren dekorativen Charakter. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Aquarianer sind – mit dieser Pflanze treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl.
Robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar
Die Anubias barteri var. nana gedeiht unter nahezu allen Bedingungen. Ob weiches oder hartes Wasser, schwaches oder mittelstarkes Licht – sie passt sich hervorragend an und bleibt auch in schattigen Aquarienbereichen vital und attraktiv. Dank ihrer festen, zähen Blätter ist sie zudem besonders resistent gegen hungrige Fische, etwa Cichliden, die sich sonst gern an Pflanzen zu schaffen machen.
Langsames Wachstum – dauerhaft schön
Mit ihrem langsamen Wuchs zählt die Anubias barteri var. nana zu den genügsameren Pflanzenarten. Dies hat den Vorteil, dass sie weniger häufig zurückgeschnitten werden muss. Allerdings kann es dazu führen, dass sich bei mangelnder Pflege langsam wachsende Algen ansiedeln – hier hilft ein gut durchdachtes Algenmanagement. Ihre Langlebigkeit und gleichbleibende Schönheit machen sie dennoch zu einem echten Dauerbrenner im Aquarium.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Aquascaping
Sie können die Anubias barteri var. nana auf unterschiedlichste Weise ins Layout Ihres Aquariums integrieren. Besonders dekorativ wirkt sie auf Steinen oder Wurzeln, wo sie mit einer Nylonschnur befestigt werden kann, bis sie fest angewachsen ist. Wichtig ist lediglich, das Rhizom nicht mit dem Bodengrund zu bedecken, um Fäulnis zu vermeiden. Alternativ lässt sich das Zwergspeerblatt auch ins Kiesbett setzen oder sogar frei schwimmend kultivieren.
Ideal für den Vordergrund und Nano-Aquarien
Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sich diese Pflanze hervorragend für den Vordergrundbereich größerer Aquarien sowie für kleinste Nanoaquarien. Ihre geringe Größe und das langsame Wachstum machen sie zur idealen Ergänzung für detailreiche Aquascaping-Layouts. Gerade in lichtärmeren Bereichen, in denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben, bleibt Anubias barteri var. nana vital und formschön.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: