Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | crispatula var. Balansae |
Erstbeschreiber: | ENGLER (1920) |
Handelsname: | Genoppter Grasblättriger Wasserkelch |
Vorkommen: | Vietnam, Thailand |
max. Größe im Aquarium: | Blattlängen von 50 - 70 cm sind möglich, wobei ca. 20 cm auf den Stiel entfallen |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | gering |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 6 bis 7,5 |
Wasserhärtebereich: | mittel bis sehr hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Vermehrung: | Ausläuferpflanzen |
Besonderheiten: | auch für hartes Wasser gut geeignet |
Lieferung: | Obwohl der genoppte Wasserkelch beeindruckende Blattgrößen erreichen kann, kommen nur Jungpflanzen von ca 10 bis selten 20 cm Größe in den Handel. Dadurch liegt die Verkaufsgröße bei uns auch nur um die 15 cm. Im Gegensatz zu den submers gewachsenen, genoppten Blättern der Altpflanze sind die Blätter an jungen, emers im Treibhaus gezogenen Pflanzen noch relativ glatt und steif. Im Aquarium wird aber jedes neue Blätt größer als das vorhergehende und zeigt die charakteristischen Noppen der Balansae, sodass man innerhalb weniger Monate stattliche Exemplare erhalten kann. |
Herkunft & Anpassungsfähigkeit
Cryptocoryne crispatula var. Balansae stammt aus Südostasien und wächst dort häufig in Flüssen mit kalkreichem Boden – ein Hinweis auf ihre Vorliebe für hartes Wasser und mineralstoffreiche Substrate. Auch in der Aquarienhaltung zeigt sie sich als robuste, weitgehend anspruchslose Pflanze. Selbst leicht brackige Bedingungen werden in manchen Fällen gut vertragen, was ihre hohe Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Wichtig ist jedoch eine stabile Umgebung: Wasserkelche wie diese reagieren empfindlich auf plötzliche Veränderungen.
Wuchsform & Aussehen
Diese beeindruckende Hintergrundpflanze entwickelt unter optimalen Bedingungen submerse, stark gewellte und bis zu 70 cm lange Blätter mit einer Breite von 1–4 cm. Im Gegensatz zur emersen Form sind diese Blätter flexibler und wirken flutend, wenn sie an der Wasseroberfläche treiben – besonders attraktiv in offenen Becken, wo sie gelegentlich sogar aus dem Wasser herauswachsen. Die bronzefarbene Variante zeigt bei guter Beleuchtung besonders intensive Färbungen und hebt sich optisch wirkungsvoll von grünen oder rötlichen Pflanzenarten ab.
Im Vergleich zur Hauptform von Cryptocoryne crispatula wirkt das Blattwerk kräftiger und voluminöser. Interessant ist auch die genetische Vielfalt innerhalb der Art: Verschiedene Unterarten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Blattform, sondern auch im Chromosomensatz.
Pflege & Wachstum
Nach dem Einsetzen braucht Cryptocoryne balansae wie viele Wasserkelche eine Eingewöhnungszeit, in der sie sich an das neue Milieu anpasst. Danach wächst sie kräftig und ausdauernd, besonders bei guter Nährstoff- und Lichtversorgung. Die Pflanze bevorzugt:
- Mittlere bis starke Beleuchtung
- Leichte Strömung
- Kalkhaltiges Substrat
- Regelmäßige CO₂-Zufuhr (z. B. über Teilwasserwechsel)
Je mehr Licht zur Verfügung steht, desto stärker gewellt sind die Blätter – sie können dann fast eine genoppte Oberfläche aufweisen. Eine gezielte Düngung mit Eisen, Nitrat und Phosphat unterstützt das Wachstum und die Farbentwicklung. Nährstoffmangel zeigt sich schnell durch verformtes, faulendes Blattwerk und insgesamt kümmerlichen Wuchs.
Vermehrung & Platz im Becken
Hat sich die Pflanze etabliert, bildet sie ein verzweigtes Wurzelsystem und produziert reichlich Ausläufer, die vorsichtig abgetrennt und zur Vermehrung verwendet werden können. Aufgrund ihrer Größe eignet sich Cryptocoryne crispatula var. Balansae ideal für den Hintergrundbereich großer Aquarien oder als Solitärpflanze in offenen Becken. Auch in Cichliden-Aquarien oder Pflanzengesellschaften mit robustem Besatz macht sie sich hervorragend.
Hinweis: In Aquarien kommt es nur selten zur Blüte. Sollte die Pflanze jedoch emers wachsen, können sich interessante Spathas mit typischem Blütenstand der Aronstabgewächse bilden.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht Diskusaquarium |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: