Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | parva |
Erstbeschreiber: | DE WIT (1970) |
Handelsname: | Kleiner Wasserkelch |
Vorkommen: | Sri Lanka |
max. Größe im Aquarium: | 5 - 10 cm hoch und 5 - 7 cm breit |
Blattfarbe: | mittel- bis dunkelgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | mittel |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel - viel |
opt. Temperatur: | 20 - 29°C |
pH-Toleranz: | 5,5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Cryptocoryne parva – Die kleinste Vertreterin ihrer Art
Die Cryptocoryne parva ist die kleinste aller bekannten Wasserkelch-Arten und gilt als perfekte Pflanze für den Vordergrund im Aquarium. Im Gegensatz zu vielen anderen Cryptocoryne-Arten bleibt ihr Erscheinungsbild – wie Blattgröße, Form und Farbe – auch bei veränderten Haltungsbedingungen weitgehend konstant. Damit ist sie besonders attraktiv für Aquascaper, die auf langfristig stabile Layouts setzen.
Lichtliebend und robust
Obwohl Cryptocoryne parva als sehr widerstandsfähig gilt, benötigt sie im Vergleich zu ihren größeren Verwandten etwas mehr Licht. Um ein gesundes Wachstum und einen gleichmäßigen Bestand zu fördern, sollte sie möglichst frei stehen und nicht von anderen Pflanzen beschattet werden. Bei ausreichender Beleuchtung bildet sie mit der Zeit einen dichten, grünen Teppich im Vordergrund des Beckens.
Langsames Wachstum – Geduld zahlt sich aus
Der langsame Wuchs dieser Art erfordert etwas Geduld. Wer nur mit wenigen Pflanzen auf großer Fläche startet, muss sich auf einige Monate Wartezeit einstellen, bis eine dichte Begrünung sichtbar wird. Doch das Ergebnis lohnt sich: Cryptocoryne parva entwickelt sich zu einem gleichmäßigen, ästhetisch ansprechenden Bestand, der das Aquarium optisch aufwertet.
Pflanztipp für ein schönes Ergebnis
Für eine gleichmäßige Ausbreitung empfiehlt es sich, die Pflanzen eines Topfes oder einer InVitro-Dose in drei Teile zu teilen und im Abstand von etwa 3–4 cm in feinen Kies oder nährstoffreichen Soil zu setzen. Um eine Fläche von ca. 10 × 10 cm innerhalb eines Jahres vollständig zu begrünen, sind etwa zwei InVitro-Dosen oder drei Töpfe empfehlenswert.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: