Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | wendtii var. ‚Green‘ |
Erstbeschreiber: | DE WIT (1958) |
Handelsname: | Wendtscher Wasserkelch grün |
Vorkommen: | Sri Lanka |
max. Größe im Aquarium: | bis zu 25 cm |
Blattfarbe: | hellgrün, braun geflammt |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel - viel |
opt. Temperatur: | 20 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Ausläufer und Teilung von Rhizomstücken |
Besonderheiten: | Die Blätter sind spitz zulaufend und der Blattrand ist gekräuselt. C, wendtii green läßt sich aufgrund der leuchtend grünen Blattfarbe leicht von den anderen Vertretern des Formenkreises unterscheiden. |
Einführung und Eigenschaften
Cryptocoryne wendtii 'Green' ist eine pflegeleichte und anpassungsfähige Aquarienpflanze, die besonders für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cryptocorynefäule bekannt ist. Mit ihren grünen Blättern, die weniger Licht benötigen als dunklere Varianten, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarienbesitzer gleichermaßen. Sie ist äußerst robust und gedeiht sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Licht.
Wuchs und Anpassung
Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 25 cm ist die Pflanze sowohl für kleine Aquarien als auch größere Becken geeignet. Im Hintergrund sorgt sie für einen schönen grünen Akzent, während sie in größeren Aquarien als dekorative Vordergrundpflanze glänzt. Besonders in Paludarien kann sie über die Wasseroberfläche hinaus wachsen, was zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Pflege und Vermehrung
Cryptocoryne wendtii 'Green' ist gegenüber unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Wasserwerten tolerant. Ihre Wuchsform kann durch die Beleuchtung beeinflusst werden: Bei viel Licht wächst sie ausladender, bei weniger Licht tendiert sie zu einem aufrechteren Wuchs. Falls Blätter angeknabbert werden, bilden sich schnell neue Triebe. Um die Eingewöhnung zu erleichtern, empfiehlt es sich, ältere Blätter zu entfernen und nur die frischen, jungen Blätter zu belassen. Durch ihre kräftigen Ausläufer lässt sich die Pflanze leicht vermehren, indem diese vorsichtig abgetrennt werden. Um das Wachstum zu fördern, sollte sie in ihrer Umgebung möglichst wenig Konkurrenz durch andere Pflanzen erfahren.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: