Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae, Froschbissgewächse |
---|---|
Gattung: | Echinodorus |
Art: | grisebachii 'Bleherae' |
Vorkommen: | Brasilien |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel - viel |
opt. Temperatur: | 22 - 28 °C |
pH-Toleranz: | 5-9 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Adventivpflanzen am Blütenstiel |
Echinodorus grisebachii 'Bleherae' – Die Königin unter den Aquarienpflanzen
Mit ihrem aufrechten, majestätischen Wuchs und den ausladenden, hellgrünen Blättern ist Echinodorus grisebachii 'Bleherae' – auch bekannt als Amazonasschwertpflanze – ein wahrer Klassiker in der Aquaristik. Ihre elegante Erscheinung macht sie zur idealen Solitärpflanze für Mittel- und Hintergrundbereiche, besonders in Südamerika-bezogenen Layouts. Ob in größeren Becken als Blickfang oder in kleineren Aquarien einzeln platziert – diese Pflanze setzt immer ein klares Statement.
Wuchsform und Erscheinungsbild
Die Blätter dieser beliebten Schwertpflanze sind lanzettlich geformt und sitzen auf langen, kräftigen Stielen. Sie erreichen unter Wasser eine Höhe von bis zu 50–60 cm, bei einem Durchmesser von 20–40 cm. Das satte, hellgrüne Laub verleiht dem Becken eine lebendige, natürliche Atmosphäre. Im Alter entwickeln sich beeindruckende Büsche mit über 50 Blättern – ein imposanter Anblick, der jedes Aquarium optisch aufwertet. Im Vergleich zur ähnlich aussehenden Echinodorus grisebachii 'Amazonicus' sind die Blätter der 'Bleherae' deutlich breiter (3–6 cm) und die gesamte Pflanze insgesamt wuchtiger und dominanter.
Standort & Pflege: Anspruchslos, aber effektvoll
Diese Schwertpflanze ist erfreulich pflegeleicht und wächst unter verschiedensten Bedingungen zuverlässig – vorausgesetzt, sie erhält genügend Licht und einen nährstoffreichen Bodengrund. Ideal ist eine Bodentiefe von mindestens 10 cm, damit sich das weit verzweigte Wurzelsystem optimal entwickeln kann.
Wichtige Pflegetipps:
- Für ein kräftiges Wachstum: Alle paar Wochen Lehm- oder Lateritdüngekugeln in die Wurzelnähe geben.
- Flüssigdünger nicht vergessen – besonders bei starker Blattproduktion.
- Regelmäßige Wasserwechsel fördern das Wachstum zusätzlich.
Mit etwa einem neuen Blatt pro Woche gehört Echinodorus 'Bleherae' zu den schnellwachsenden Arten – ein echter Vorteil bei der Gestaltung lebendiger Unterwasserlandschaften.
Verhalten im Aquarium
Wie viele Echinodoren wird auch diese Pflanze emers (also über Wasser) in Gewächshäusern kultiviert. Nach dem Einsetzen im Aquarium lösen sich die ursprünglichen Blätter innerhalb weniger Tage bis Wochen langsam auf – sie werden durch neue, submerse Blätter ersetzt, die perfekt an das Leben unter Wasser angepasst sind. Der Übergang ist bei dieser Art besonders deutlich zu beobachten, aber kein Grund zur Sorge – die Pflanze regeneriert sich zügig.
Fortpflanzung & Besonderheiten
Unter idealen Bedingungen bildet Echinodorus 'Bleherae' gelegentlich lange Blütenstiele, die über die Wasseroberfläche hinausreichen. An deren Spitze entstehen kleine Tochterpflanzen, die Wurzeln ausbilden und sich problemlos abtrennen und neu einsetzen lassen – eine einfache und natürliche Vermehrungsmethode.
Gestaltungstipp
In Kombination mit feiner strukturierten Vordergrundpflanzen wie Helanthium-Arten (ehemals Zwerg-Echinodorus) entstehen beeindruckende Aquascapes mit echtem Südamerika-Flair. Auch in Gesellschaft mit farbenprächtigen Fischen und natürlichen Dekoelementen wie Wurzeln oder Steinen wirkt Echinodorus 'Bleherae' besonders eindrucksvoll.
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: