Zur Gattung Helianthium gehören zur Zeit drei Arten.
Helanthium tenellum (früher Echinodorus tenellus),
Helanthium bolivianum (früher die sehr ähnlichen ?Arten? Echinodorus bolivianus, Echinodorus australis, Echinodorus latifolius, Echinodorus quadricostatus, Echinodorus angustifolius und Echinodorus isthmicus) und
Helanthium zombiense.
Die beiden Unterarten Echinodorus tenellus var. tenellus und Echinodorus tenellus var. parvulus sind jetzt als Synonyme von Helanthium tenellum anzusehen.
H. bolivianum ist recht anspruchslos und sehr gut für die Erstbepflanzung geeignet. Es bilden sich schnell viele Ausläuferpflanzen. Wenn wir die Pflanzen im Treibhaus länger als vier bis sechs Wochen Topf an Topf zu stehen haben, dann schieben die Pflanzen mitunter Ableger in die benachbarten Töpfe und bilden einen regelrechten Teppich.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Helanthium bolivianum
Synonyme: Echinodorus magdalenensis, Echinodorus quadricostatus, Echinodorus bolivianum
natürliches Vorkommen: Mittel- und Südamerika
Wuchshöhe: 10-15cm, zahlreiche Ablegerpflänzchen
optimaler Temperaturbereich: 20-28°C
Lichtbedarf: Wird die Pflanze gut beleuchtet, dann bleiben sie dicht am Boden und bekommt breitere Blätter.
pH-Toleranz: 6 - 9 pH
optimale Wasserhärte: sehr weich bis hart , relativ anspruchslos
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |