Hydrocotyle tripartita - Dreiteiliger Wassernabel InVitro-Dose

Bei der in der Aquaristik bekannten Hydrocotyle tripartita handelt es sich wahrscheinlich um eine japanische Variante des in Australien beheimateten Dreiteiligen Wassernabels. Die Pflanze zeichnet sich durch schnellen, dichten Wuchs mit leuchtend grünen Blättern aus. Sowohl emers als auch submers bildet die Wasserpflanze dichte Teppiche.
Packungsgrößen 
7,29 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
118 mal in den letzten 24h angesehen
Moritz, Roy und 2141 weitere haben sich auch dafür entschieden

Angaben zur Pflanze

Familie: Apiaceae - Doldengewächse
Gattung: Hydrocotyle
Art: tripartita
Vorkommen: vermutlich Australien

Pflegehinweise

Ansprüche: pflegeleicht
Lichtbedarf: viel bis mittel
opt. Temperatur: 22 - 28 °C
pH-Toleranz: 5-8
Wasserhärtebereich: weich bis hart
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Kopfstecklinge, Seitentriebe

Hydrocotyle tripartita InVitro – Der vielseitige Bodendecker im Sterilbecher

Die Hydrocotyle tripartita, auch bekannt als Japanisches Wassernabelkraut, ist eine beliebte Aquariumpflanze für den Vordergrund. Sie stammt vermutlich von einer australischen Art ab, wurde jedoch besonders durch ihre japanische Variante in der Aquaristik bekannt. Charakteristisch sind ihre dreigeteilten, leuchtend grünen Blätter, die dem Aquarium ein frisches und lebendiges Erscheinungsbild verleihen.

Schnell wachsender Teppich für Aquascaping

Dank ihres schnellen, kriechenden Wuchses bildet Hydrocotyle tripartita sowohl über als auch unter Wasser dichte, grüne Teppiche. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker in Nano- und Großaquarien sowie zur Gestaltung von Unterwasserwäldern. Sie kann auch über Steine und Wurzeln wachsen und verleiht jedem Layout eine natürliche, strukturierte Tiefe.

Pflegeleicht und ideal für Einsteiger

Diese Pflanze bevorzugt weiches Wasser, gute Beleuchtung und regelmäßige Düngung – ist dabei aber insgesamt sehr pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die kompakte Wuchsform und verhindert ein zu starkes Austreiben. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Aquascaper gleichermaßen.

Steril, sicher und frei von Algen

Als InVitro-Pflanze kommt die Hydrocotyle tripartita aus steriler Laborzucht – garantiert frei von Algen, Schnecken oder Pestiziden. So lässt sie sich bedenkenlos auch in empfindlichen Becken mit Garnelen oder Jungfischen einsetzen.

Weiterführende Informationen unter: Kleeblatt Hydrocotyle cf. tripartita.

Standort im Aquarium: Vordergrundpflanzen
Lichtbedarf: Pflanzen für normale Beleuchtung
Schwierigkeit: pflegeleicht
Vorkommen: Australien
Lieferung als: InVitro-Dosen
Versandgewicht: 0,06 kg
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge 17 – 20 von 20
Einfach toll
5 von 5
Einfach toll

Ich habe sie jetzt seit ein paar Wochen im Aquarium und es ist ein echter hingucker

Gut verpackt
5 von 5
Gut verpackt

Pflanze kam gut verpackt an trotz minus Temperaturen nichts kaputt
Tut sich nur etwas schwer beim anwachsen

Sehr schöne Bodendecker
5 von 5
Sehr schöne Bodendecker

Wächst sehr schnell,Mal was anderes.Danke

Sieht prima aus
5 von 5
Sieht prima aus

Die Dose kam gut verpackt und in einwandfreiem Zustand an.

Einträge 17 – 20 von 20