Lysimachia nummularia Aurea, gelbes Pfennigkraut
Mit einem Wachstum von 3 bis 4 Zentimetern in der Woche eignet sich das Gelbe Pfennigkraut gut zur Erstbepflanzung und entzieht dem Wasser Schadstoffe. Damit bleibt das biologische Gleichgewicht stabil und Algen wird die Nahrung entzogen. Um einen Mangel zu vermeiden, sollten gegebenenfalls Mikronährstoffe und Nitrat zugeführt werden, andernfalls können die attraktiv gefärbten Blätter verblassen, auch Kümmerwuchs ist möglich.
Ein schönes Erscheinungsbild wird weiterhin durch viel Licht und ausreichend CO2 begünstigt. Das Gelbe Pfennigkraut kommt zwar auch an halbschattigen Standorten zurecht, ist dann jedoch weniger kräftig und nicht so intensiv gefärbt. Da die Art kaum Seitentriebe bildet, wird sie mit ihrem aufrechten Wuchs gerne in Hollandaquarien zur Bildung von kontrastreichen Pflanzenstraßen genutzt, auch in Naturaquarien setzt sie Akzente. Mit einem Bund Pflanzen kann eine kleine Gruppe eingesetzt werden, wodurch sich ein buschigerer Bestand ergibt.
Trotz einer endgültigen Höhe von etwa 40 Zentimetern ist die Pflege auch in einem kleinen Aquarium möglich, denn die Triebspitzen können bedenkenlos gekürzt werden. Ungekürzt durchstoßen sie gerne auch die Wasseroberfläche. Abgeschnittene Triebe können als Stecklinge genutzt werden, in feinkörnigem, nährstoffreichem Substrat verwurzeln sie recht schnell. An die Umgebungsbedingungen passt sich die Pflanze ohne Probleme an, die Pflege ist daher in nahezu jedem Becken möglich. Lediglich unter Pflanzenfressern können die zart beschaffenen Blätter und Stängel leiden.
Ein schönes Erscheinungsbild wird weiterhin durch viel Licht und ausreichend CO2 begünstigt. Das Gelbe Pfennigkraut kommt zwar auch an halbschattigen Standorten zurecht, ist dann jedoch weniger kräftig und nicht so intensiv gefärbt. Da die Art kaum Seitentriebe bildet, wird sie mit ihrem aufrechten Wuchs gerne in Hollandaquarien zur Bildung von kontrastreichen Pflanzenstraßen genutzt, auch in Naturaquarien setzt sie Akzente. Mit einem Bund Pflanzen kann eine kleine Gruppe eingesetzt werden, wodurch sich ein buschigerer Bestand ergibt.
Trotz einer endgültigen Höhe von etwa 40 Zentimetern ist die Pflege auch in einem kleinen Aquarium möglich, denn die Triebspitzen können bedenkenlos gekürzt werden. Ungekürzt durchstoßen sie gerne auch die Wasseroberfläche. Abgeschnittene Triebe können als Stecklinge genutzt werden, in feinkörnigem, nährstoffreichem Substrat verwurzeln sie recht schnell. An die Umgebungsbedingungen passt sich die Pflanze ohne Probleme an, die Pflege ist daher in nahezu jedem Becken möglich. Lediglich unter Pflanzenfressern können die zart beschaffenen Blätter und Stängel leiden.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Lysimachia nummularia Aurea
Handelsname: Gelbes Pfennigkraut
natürliches Vorkommen: Stammform: Europa, Nordamerika, Japan
Wuchshöhe: 40cm
optimaler Temperaturbereich: 10-26°C
Blattfarbe: leuchtend gelbgrün
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 cm lang
Verwendung: Mittelgrund
Lichtbedarf: benötigt viel Licht
Besonderheiten: Pfennigkraut verzweigt sich stark und bildet nach einiger Zeit dichte Büsche.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika Europa |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Aquarientyp: | Kaltwasseraquarium |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.