Teichlebermoos - Riccia fluitans algen- und schneckenfreie Laborpflanze

Das Teichlebermoos Riccia fluitans ist weltweit verbreitet und besiedelt schwimmend Wasseroberflächen oder feuchte Böden. Erst Takashi Amano hat dieses schwimmende Moos für die Aquaristik bekannt gemacht. In vielen seiner Gestaltungen ist Riccia als Vordergrundpflanze zu bestaunen. Kultur und Pflege sind sehr einfach: die Moospolster werden auf Steine oder Wurzeln aufgebunden und können dort schön aufwachsen. Der kompakte Wuchs bleibt erhalten, wenn man die hellgrünen Polster von Zeit zu Zeit mit einer Schere trimmt. CO2-Gaben fördern das Wachstum erheblich.

Weitere Pflegetipps und Informationen:
blog/moos-im-aquarium-befestigen-anleitung-tipps-und-tricks

Portionsgröße 
6,69 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
3 User beobachten diesen Artikel gerade
Joachim, Lilly und 3131 weitere haben sich auch dafür entschieden

Angaben zur Pflanze

Familie: Ricciaceae
Gattung: Riccia
Art: fluitans
Erstbeschreiber: LINNÈ
Synonyme: Riccia canaliculata
Vorkommen: Kosmopolit

Pflegehinweise

Ansprüche: pflegeleicht
Lichtbedarf: starkes Licht
opt. Temperatur: 18 - 28 °C
pH-Toleranz: 5-8
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung: Vordergrund
Wachstum submers: schnell
Vermehrung: Teilung
Lieferung: Invitro Dose mit zahlreichen Jungpflanzen

Riccia fluitans InVitro – Steriles Sternlebermoos für naturgetreue Aquariengestaltung

Riccia fluitans, das auch als Sternlebermoos oder Flutendes Teichlebermoos bekannt ist, gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Moosen in der Aquaristik. In der InVitro-Variante wird diese Pflanze unter sterilen Laborbedingungen kultiviert – frei von Algen, Schnecken oder Schadstoffen – und ist somit besonders gut für empfindliche Aquarien, Garnelenbecken und den Einstieg in ein neues Layout geeignet.

Ideal für Nano- und Naturaquarien

Ob schwimmend an der Wasseroberfläche oder auf Steinen und Wurzeln befestigt: Riccia fluitans ist äußerst flexibel einsetzbar und überzeugt durch ihre frische, leuchtend grüne Farbe. Als Schwimmpflanze bildet sie ein dichtes Geflecht, das Jungfischen und Garnelen Schutz bietet. Labyrinthfische nutzen sie gerne zum Bau ihrer Schaumnester. Wird sie – wie von Aquascaping-Pionier Takashi Amano – auf Dekoration aufgebunden, entstehen beeindruckende Rasenflächen oder Moospolster, die besonders in naturnah gestalteten Becken sehr geschätzt sind.

Pflegeleicht und kräftig wachsend

Riccia fluitans InVitro ist einfach zu handhaben: Die Pflanze kann direkt nach dem Ausspülen ins Aquarium eingebracht werden – entweder schwimmend oder durch Aufbinden. Mit ausreichender Beleuchtung, ruhiger Wasseroberfläche und gelegentlicher CO₂-Zufuhr wächst sie zuverlässig und kräftig. Als Schwimmpflanze entwickelt sie sich besonders schnell und sollte regelmäßig ausgedünnt werden. Bei submerser Haltung ist ein Rückschnitt empfehlenswert, da die Triebe zur Wasseroberfläche streben.

Biologischer Nutzen für das Aquarium

Neben ihrer attraktiven Erscheinung bietet Riccia fluitans auch einen hohen ökologischen Wert: In ihren Polstern sammelt sich nährstoffreicher Mulm, der mit Mikroorganismen angereichert ist – eine natürliche Futterquelle für Garnelen, junge Welse und andere bodennahe Aquarienbewohner. Bei optimaler Versorgung bilden sich feine Sauerstoffbläschen an den Blattspitzen, die zur Wasseroberfläche aufsteigen – ein Zeichen für gesunden Pflanzenstoffwechsel.

Robust und anpassungsfähig

Als InVitro gezogene Pflanze ist Riccia fluitans besonders widerstandsfähig und passt sich verschiedensten Wasserwerten problemlos an. Sie gedeiht in weichem wie hartem Wasser und verträgt ein breites Temperaturspektrum sowie unterschiedliche pH-Werte. Eine gelegentliche Düngung über die Wassersäule unterstützt das Wachstum zusätzlich. Bei schwachem Wuchs können regelmäßige Teilwasserwechsel helfen.

InVitro-Vorteil: Sauber, sicher und startklar

Die sterile Laborkultur garantiert, dass Riccia fluitans frei von Schadorganismen, Algensporen und Pflanzenschutzmitteln ist – ideal für empfindliche Aquarien oder Zuchtsysteme. Vor dem Einsetzen wird das Gel gründlich ausgespült. Danach kann die Pflanze direkt im Wasser treiben oder kreativ auf Deko-Elementen platziert werden. Auch abgeschnittene Stücke lassen sich problemlos weiterverwenden und vermehren.

Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge 5 – 6 von 6
Tolle Pflanzen
5 von 5
Tolle Pflanzen

Top Qualität schnelle Lieferung

Sehr zu frieden
5 von 5
Sehr zu frieden

Ich kaufe wie immer gern meine Aquarium Pflanzen hier, da ich eine super Qualität erwarten kann immer schnell und zuverlässig bei mir.
Das Teichlebermoos Ricca Fluitans ist eine meiner lieblings Pflanzen (Moose) für meine Becken
Ich mag die Art und Weise des Wachstums.
Erstaunlich nur das ich einmal zwei InVitro Töpfe erhalten habe welche schön gerade nach oben und in die Breite sich recken.
Die zu letzt bestellten InVitros gedeihen auch langsam schön nach oben und in die breite.
Es gibt aber einen Unterschied den ich nicht verstehe, die grund Pflanze ist extrem gekreuselt.

Nichts desto trotz wider einmal.mega zu Frieden.
Weiter so und vielen dank

Einträge 5 – 6 von 6