Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae, Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | xwillisii |
Erstbeschreiber: | REITZ (1908) |
Handelsname: | Willis' Wasserkelch |
Vorkommen: | Sri Lanka |
max. Größe im Aquarium: | 5 - 15 cm |
Blattfarbe: | hellgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | gering |
opt. Temperatur: | 20 - 28°C |
Verwendung: | Vordergrund |
Vermehrung: | durch Abtrennen der zahlreich erscheinenden Ausläuferpflanzen |
Besonderheiten: | anspruchslos, regelmäßigen Wasserwechsel vorausgesetzt |
Vielen Aquarianern wird die kleinebleibende Cryptocoryne xwillisii unter dem Namen C. nevillii bekannt sein. Laut Kasselmann (2010 Aquarienpflanzen: 233, 250) ist die echte C. nevilli aber nicht im Handel erhältlich und für die Kultur im Aquarium auch ungeeignet. Alle unter diesem Namen vetreibenen Pflanzen sollten demnach richtig als C. xwillisii angesprochen werden.
Cryptocoryne xwillisi ist ein Naturhybride wobei die kleine C. parva einen Teil der Elterngene stellt. Ob es sich bei dem zweiten Elternteil um C. beckettii oder um C. walkeri handelt ist noch unklar.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Weitere Bodendecker für Aquarien
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.