Echinodorus maculatus (schlueteri), Schlüters Froschlöffel
In den 80er Jahren stiftete Rataj Verwirrung, indem er noch eine andere Art als "Echinodorus schlueteri" bezeichnete, die inzwischen offiziell als Echinodorus schlueteri RATAJ geführt wird.
Um Verwechslungen der Namen und Arten zu vermeiden, erfolgte seitens Somogyi eine wissenschaftliche Beschreibung des eigentlichen Echinodorus schlueteri, und es fand eine Umbenennung in Echinodorus maculatus statt. Unter dieser Bezeichnung sind damit auch die obigen Synonyme vereint. Wie von Somogyi festgestellt, ist Echinodorus maculatus eine kleinwüchsige Form von Echinodorus cordifolius. Entsprechend wird als Herkunft Amerika, genauer Argentinien vermutet.
Echinodorus maculatus ist mit bis zu 25cm Wuchshöhe eine relativ kleine Pflanze. Wie auch bei anderen Echinodorus-Arten treiben unter guten Bedingungen in offenen Aquarien weiße Blütenstände aus dem Wasser, an denen sich Adventivpflanzen bilden. Diese können alternativ zur Rhizomteilung der Vermehrung dienen. Die länglich-ovalen, am Rand gewellten Blätter können eine Länge von 15cm erreichen und sitzen an einem etwa ebenso langen Stiel. Der Blattansatz ist Herz förmig. Junge Blätter weisen rotbraune Flecken auf, die mit dem Alter vergrünen. Älterer Blätter sind in einem intensiven, hellen Grün gefärbt.
Im Aquarium benötigt Echinodorus maculatus nährstoffhaltiges Substrat und eine gute Stickstoff-Versorgung. Eine gelegentliche Eisendüngung kann von Vorteil sein. Bevorzugter Bodengrund ist Sand oder Kies. Die Toleranz gegenüber den Wasserwerten liegt bei 22-28°C. An die Wasserhärte bestehen bei einem PH-Wert zwischen 6-8 keine Ansprüche. Für ein schnelles und dichtes Wachstum benötigt Echinodorus maculatus eine gute Beleuchtung. Lichtmangel führt zur Entwicklung wesentlich längerer Blattstiele, was das Erscheinungsbild der Pflanze beeinträchtigt. Echinodorus maculatus bildet an den Wurzeln Speicherknollen, die bei Nährstoffmangel angezapft werden können, um die Versorgung zu sichern.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Echinodorus maculatus
Handelsname: Schlüter`s Froschlöffel, Echinodorus schlueteri
natürliches Vorkommen: Die Stammform wurde wahrscheinlich aus Argentinien importiert.
Wuchshöhe: bis 25cm
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C, wahrscheinlich aufgrund der Herkunft auch etwas kälter haltbar
Blattfarbe: grün, das jeweils letzte Blatt mit braunen Sprenkeln, sehr schöne Art
Vermehrung: Adventivpflanzen am Blütenstiel
Verwendung: Vordergrund und Mittelgrund
Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten
Besonderheiten: Echinodorus maculatus wächst sehr kompakt
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.