Bei mangelndem CO2-Gehalt im Wasser können sich durch biogene Entkalkung krustenartige Beläge auf den Blättern bilden. Die Blattoberfläche ist leicht gewellt und das Blatt, ein spezielles Merkmal dieser Echinodorus-Varietät, rollt sich am Rand ein. Da sich die länglichen gestielten Blätter seitlich in einem Radius bis zu 40cm ausbreiten, beträgt die Höhe der Pflanze trotz der langen Blätter oft nur 30cm. Bei zu ausladendem Wachstum nimmt Echinodorus barthii anderen Pflanzen bisweilen das Licht, was ein Beschneiden der äußeren Blätter erforderlich macht.
Die optimalen Temperaturen für Echinodorus barthii liegen zwischen 18-26°. Die Wasserhärte kann zwischen 5-18°KH variieren, der PH-Wert sollte bei 6,5-7,7 liegen. Bevorzugt wird ein sandiger bis feinkörniger Bodengrund von max. 3mm Korngröße, der eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen gewährleistet. Eine gelegentliche Düngung begünstigt das Wachstum.
Durchschnittlich entwickelt sich monatlich ein neues Blatt. Unter idealen Lebensbedingungen können Blütenstiele austreiben. Die Blüten öffnen sich nur oberhalb der Wasseroberfläche und entwickeln Samen. Die Samen sind zwar fruchtbar, bilden aber unterschiedliche Typen aus, so dass eine emerse Aussat nur bedingt sinnvoll ist. Die submerse Vermehrung erfolgt über Adventivpflanzen, die sich unter Wasser an der Blüte entwickeln oder durch Rhizomteilung.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Echinodorus barthii
Handelsname: Doppelt-rote Osiris-Schwertpflanze
natürliches Vorkommen: wahrscheinlich Südamerika
Wuchshöhe: Mit 15-25cm bleibt Echinodorus barthii deutlich kleiner als die echte Osiris
optimaler Temperaturbereich: 18-26°C temporäre Temperaturen bis 30°C werden aber ohne weiteres vertragen
Blattfarbe: Die jüngsten 5-8 Blätter sind bei submerser Kultur intensiv dunkelrot bis goldbraun gefärbt. Ältere Blätter werden bronzefarben, später dunkelgrün.
Vermehrung: über Adventivpflanzen, die zahlreich am Blütenstiel erscheinen.
Verwendung: Mittelgrund als Solitärpflanze, Echinodorus barthii ist ein schöner Blickfang in jedem Aquarium.
Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten
Besonderheiten: Es handelt sich wahrscheinlich um die Stammform von Echinodorus osiris. Auch für Kaltwasseraquarien geeignet.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |