Beschreibung
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia
glandulosa
natürliches Vorkommen: Nordamerika
max. Größe im Aquarium: 15 - 40 cm hoch und 5 - 12 cm breit
optimale Temperatur: 21 - 26°C. Wassertemperaturen über 26°C werden auf Dauer eher schlecht vertragen.
Wasserhärtebereich: sehr weich bis mittelhart
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
natürliches Vorkommen: Nordamerika
max. Größe im Aquarium: 15 - 40 cm hoch und 5 - 12 cm breit
optimale Temperatur: 21 - 26°C. Wassertemperaturen über 26°C werden auf Dauer eher schlecht vertragen.
Wasserhärtebereich: sehr weich bis mittelhart
Verwendung im Aquarium: Hintergrund
Diese ausdauernde Stängelpflanze wird in Aquarium bis 40 cm hoch. Emers wachsende Triebe sind viel größer und können sogar 100 cm hoch werden. Die Blätter von Ludwigia glandulosa sind ganzrandig, lanzettlich,wechselständig, olivgrün bis weinrot und unterseits weinrot gefärbt. Blüten bilden sich an emersen Sprossen. Sie sind ziemlich unscheinbar, grünlich und besitzen keine Kronblätter. Ludwigia glandulosa ist eine langsam wachsende Pflanze. Sie braucht eine gute CO2-Versorgung und ausgewogene Düngergaben, wobei Eisen wichtig ist. Sie gedeiht am besten bei Wassertemperaturen von 22 bis 26 °C. Wassertemperaturen über 26°C werden auf Dauer eher schlecht vertragen. Das Wasser soll weich bis mittelhart sein.
Ludwigia glandulosa ist auch sehr gut geeignet für Paludarium, wo sie in feuchten Bodengrund blühende Sprosse bilden kann. Dank iherer leuchtenden Farbe ist Ludwigia glandulosa ein Lichtblick in jedem Aquarium. Am schönsten wirkt sie, als größe Gruppe gepflanzt, in Verbindung mit grünlaubigen Aquarienpflanzen. Auf ungünstige Kulturbedingungen reagiert sie mit Abwerfen der unteren Blätter. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen bleiben die Blätter auch grün und erst bei intensiven Beleuchtung haben sie die beeindruckende leuchtend weinrote Farbe.
In submersen Kultur neigt die Pflanze dazu, gerade, unverzweigte Stängel zu bilden. Deshalb ist es empfehlenswert, sie stufig zu beschneiden. Auf diese Weise erreicht man einen buschigeren Wuchs und vermeidet kahle Stängel. Ludwigia glandulosa ist für den Mittelgrund geeignet. In kleineren Becken kann sie auch als Hintergrund Verwendung finden. Vermehrt wird sie durch Kopfstecklinge. Die Art wurde früher unter dem Namen Ludwigia perennis angeboten.
Ludwigia glandulosa ist auch sehr gut geeignet für Paludarium, wo sie in feuchten Bodengrund blühende Sprosse bilden kann. Dank iherer leuchtenden Farbe ist Ludwigia glandulosa ein Lichtblick in jedem Aquarium. Am schönsten wirkt sie, als größe Gruppe gepflanzt, in Verbindung mit grünlaubigen Aquarienpflanzen. Auf ungünstige Kulturbedingungen reagiert sie mit Abwerfen der unteren Blätter. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen bleiben die Blätter auch grün und erst bei intensiven Beleuchtung haben sie die beeindruckende leuchtend weinrote Farbe.
In submersen Kultur neigt die Pflanze dazu, gerade, unverzweigte Stängel zu bilden. Deshalb ist es empfehlenswert, sie stufig zu beschneiden. Auf diese Weise erreicht man einen buschigeren Wuchs und vermeidet kahle Stängel. Ludwigia glandulosa ist für den Mittelgrund geeignet. In kleineren Becken kann sie auch als Hintergrund Verwendung finden. Vermehrt wird sie durch Kopfstecklinge. Die Art wurde früher unter dem Namen Ludwigia perennis angeboten.
Vorkommen: | |
Schwierigkeit: | |
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Lieferung als: | |
Wuchsform: |
ähnliche Aquarienpflanzen
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.